
Der Online-Kongress
Vom 17.-19. September 2021Hallo und herzlich willkommen!
Ein erfülltes Leben mit Endometriose – ist das möglich?
Diese Frage habe ich, Eva Sturm, mir in den ersten Jahren nach der Diagnose des Öfteren gestellt, denn oft hört man in Endometriose-Foren nur von einer Horrorstory nach der anderen. Und die meisten Ärzte sind hier oft auch keine große Hilfe.
Deswegen habe ich mich auf meinen eigenen Weg und mein Leben zu einem Beweis gemacht, dass die Antwort auf die obige Frage mit einem eindeutigen JA! zu beantworten ist. Doch ich bin nicht die einzige und es ist auch für dich möglich, meine Liebe!
Und, um dich auf diesem Weg zu unterstützen habe ich diesen Kongress ins Leben gerufen. Dafür habe ich mir ganz tolle Expertinnen mit ins Boot geholt, die mit uns verschiedene Lebensbereiche genauer beleuchten. Zudem bekommst du einfache Tools an die Hand geben, die du sofort umsetzen kannst, um dem Leben näherzukommen, dass du dir wünschst.
Bist du bereit?
Programm:
Freitag – 17.09.2021
18.00-19.30: Willkommensgruß & Podiumsdiskussion: Ist ein erfülltes Leben mit Endometriose möglich?
Die Organisatorin dieses Kongress, Eva Sturm, heißt dich ganz herzlich zu diesem Willkommen, und stößt ihn mit einer Podiumsdiskussion zu folgendem Thema an: „Ist ein erfülltes Leben mit Endometriose möglich?“
Ab 20.00 Uhr: Erfüllte Sexualität mit Endometriose - Magdalena Heinzl
Viele Endometriose-Betroffene finden ihren Weg zu mir, da sie Schmerzen beim Sex spüren, sich häufig nicht richtig fallen lassen können oder andere Probleme ihnen die Freude an der Sexualität nehmen. Ich zeige praktische Übungen aus der Beckenbodenarbeit und Sexualtherapie, teile anatomisches Wissen und auch das ein oder andere Hilfsmittel aus meiner Tätigkeit für AMORELIE Toyparty.
Samstag, 18.09.2021
14.00-15.00 Uhr: Kinderwunsch mit Endometriose - Kathrin Steinke
Vermutlich hast auch du deine Schmerzen lange für „normal“ gehalten, vielleicht hast du erst in der Kinderwunschklinik erfahren, dass deine Schmerzen einen Namen haben und vielleicht der Grund sind, warum du „immer noch nicht“ schwanger bist, obwohl du dir schon so lange ein Kind wünschst.
Wenn du schwanger werden möchtest, stellt Endometriose oft eine Herausforderung auf körperlicher und seelischer Ebene dar. Ich möchte auf wichtige körperliche Aspekte mit meinem naturheilkundlichen Blick schauen und dir zeigen, was du selbst alles tun kannst, um deine Fruchtbarkeit zu stärken und ein Kind zu bekommen. Mindestens ebenso wichtig ist deine Seele, die unter Schmerzen, Ängsten oder Verlusten leidet. Was du tun kannst, um den „schwarzen Hund“ der Angst zu bändigen, gehört für mich absolut in eine ganzheitliche Fruchtbarkeitsbehandlung bei Endometriose.
Ich freue mich, dich in einem lebendigen im Vortrag-/Workshop-Austausch zu sehen und bin neugierig auf deine Fragen!
15.30-16.30 Uhr: Yoga bei Endometriose - Eva Sturm
Du hast vielleicht schon öfter mal gehört, dass Yoga gut ist, bei Endometriose, aber weißt nicht genau warum? Wie kann mich Yoga wirklich bei Endometriose unterstützen? Wie wirkt es? Und worauf sollte ich an dieser Stelle achten?
All diese Fragen und mehr beantworte ich dir in diesem Workshop. Du bekommst zudem ein paar Übungen an die Hand, welche du sofort umsetzen kannst.
Ich freue mich auf dich!
17.00-18.00 Uhr: Aktiviere deine Selbstheilungskräfte – lass dich von dem Heilungsweg chronisch kranker & Krebspatienten inspirieren - Nina Svenja Lehmann
Heute teile ich mit dir
- 3 wichtigste Learnings aus meiner Recherche & eigenen Erfahrungen zur Symptomfreiheit
- Wie du aus 1000 Optionen den nächsten „richtigen“ Impuls für dich findest
- Stell mir deine Fragen
18.30 Uhr: Meditation - Tonia Kanitz
Sonntag, 19.09.2021
14.00-15.00 Uhr: Mentale Gesundheit stärken und Gefühle effektiv regulieren - 3 Tools für Frauen mit Endometriose - Nina Reiter
15.30-16.30 Uhr: Du und dein Erbe - Endometriose im Kollektiven Kontext
17.00-18.00: Impuls-Strömen bei Endometriose - Rita Hofmeister
18.30 Uhr: Abschlusszeremonie
In einer kleinen Abschlusszeremonie in Form eines Frauenkreises kommen wir zu Ende des Kongresses nochmal als Gemeinschaft zusammen. Denn auch wenn jede Endometriose anders ist, bist du mit der Diagnose nie allein!
(Hinweis: wird nicht aufgezeichnet!)
Wie funktionierts`?
Alle Vorträge, Workshops und Events finden online live via Zoom statt. Dabei ist die Teilnahme kostenlos. Trage dich dafür gleich hier ein.
Falls du jedoch nicht live dabei sein kannst, oder gerne langfristig auf die Aufzeichnungen zugreifen können möchtest, kannst du Zugriff auf die Aufzeichnungen + Boni gegen einen geringen Unkostenbeitrag kaufen. Dieser beträgt bei Buchung bis einschließlich zum 19. September 2021 66,- Euro, danach 99,- Euro.
Zusätzlich zu den Aufzeichnungen der Kongress-Workshops erhältst du hier:
- Workshop-Aufzeichnung „Stress bei Endometriose und was du dagegen tun kannst“ von Eva Sturm
- Workshopaufzeichnung „Ernährung bei Endometriose“ von Nina Svenja Lehmann
- Workshopaufzeichnung „Narben-Liebe – Narben-Pflege“ von Rita Hofmeister
- Aufzeichnung einer EFT Tapping Session zum Thema „Stress loslassen“ von Nina Reiter
- Ein Schmerztagebuch und Pakliste fürs Krankenhaus von Vanessa Maier
- Ein Info-Blatt zum Thema Sex bei Endometriose von Magdalena Heinzl
Wer sind wir?
Eva Sturm
Hallo meine Liebe,
Mein Name ist Eva, und ich habe diesen Kongress ins Leben gerufen, weil ich mir genau so etwas auch nach meiner Diagnose gewünscht hätte.
Ich bin Feminine Embodiment Coachin und Yogalehrerin für Frauen mit einem Fokus auf Frauen mit Endometriose, Zyklusbeschwerden und Kinderwunsch. Es ist mein Herzenswunsch Frauen dabei zu unterstützen, wieder in Verbindung mit sich selbst, ihrem Körper und ihrer Weiblichkeit zu treten, um dadurch ihren eigenen Weg der Heilung zu finden.
Rita Hofmeister
Tonia Kanitz
Magdalena Heinzl
Ich bin Magdalena Heinzl, 25 Jahre und Sexualtherapeutin in eigener Praxis. Mein Hauptfokus liegt auf Sexueller Bildung und auf den Themen Sexualität und Trauma. In meinem täglichen Wirken ist es mir besonders wichtig, Menschen dabei zu unterstützen sich in ihrer Sexualität selbstbestimmt und lustvoll zu bewegen. Meine zahlreichen Ausbildungen (Beckenbodentrainerin, Trauma-, Sexual und Theaterpädagogik, klinische Sexologie nach Sexocorporel) helfen mir dabei. Ich nehme kein Blatt vor den Mund und liebe es Tabus zu brechen. Und das mache ich seit über einem Jahr unter dem Namen „sexologisch“ in meinem Podcast aber auch auf Social Media.
Nina Svenja Lehmann
Ich bin Nina Svenja Lehmann Endometriose Betroffene & zertifizierter Gesundheitscoach. Ich unterstütze dich darin, deine Gesundheit mit deiner individuellen Ernährung, Neurodrills und durch Veränderungen deines Lebensstils wieder in deine eigene Hand zu nehmen. Lerne deinen Körper mit Hilfe von Kinesiologie und Human Design zu verstehen und gewinne deine Energie und Lebensfreude zurück.
Karolin Kaden
Obwohl ich schon früh eine schmerzhafte Menstruation hatte, brauchte es viele Jahre bis ich die Diagnose Endometriose bekam. Schnell wurde ich zur OP geschickt, davor und danach keine Aufklärung, aber ich sollte die Pille nehmen. Die ich nicht gut vertragen habe und nach zwei Jahren absetzte und mich auf einen ganzheitlichen Weg machte.
Seitdem ist viel Zeit vergangen und ich habe alles Mögliche ausprobiert, und vieles hat sich gebessert. Ein wichtiger Bestandteil meiner persönlichen Heilungsarbeit, ist für mich der Ausstieg aus dem Stress der modernen Welt, die Beschäftigung mit der Natur und ihren Heilmitteln. Ich nenn es Alltag als Übung, Achtsamkeit ist hier ein wichtiger Aspekt. Ich habe viel mit meinem Schmerz meditiert, viel gemalt, mich mit Weiblichkeit früher und heute befasst, meinen Körper erforscht, Seminare besucht, Yoga und QiGong geübt, war bei der Massage nach Wegman, bei der Physio, Cranio, dem Bogenschießen und habe einiges an Therapie gemacht, eine Schwitzhütte besucht und lange Gespräche geführt, hab getanzt und war spazieren….
Heute begleite ich Menschen in Krisenzeiten und Umbruchphasen, gebe Kurse in Biografiearbeit, Schreiben für die Seele und in Achtsamkeit. Dazu gehört eine ganzheitliche integrale Beratung, wo wir auch nach hilfreichem schauen aus Naturheilkunde, Homöopathie und uns die Ernährung und die Lebensweise genauer betrachten. Radikale Selbstfürsorge und Sanftheit im Umgang mit einem selbst als
gute Wegweiser.
Ich bin psychologische Beraterin, Prozessorganisatorin, bin unterwegs in
der Kunst, Handarbeit und spielerischen Ausdrucksformen und liebe das, was uns hilft Ausdruck zu finden, gerade für uns Frauen ein wichtiges Thema.
Nina Reiter
Kathrin Steinke
Seit mehr als 15 Jahren begleite ich Paare und Frauen als systemische Paartherapeutin, zertifizierte Kinderwunschberaterin, Heilpraktikerin und Hypnotherapeutin in eigener Praxis auf ihrem Kinderwunschweg. Im Laufe der Jahre kamen weitere ergänzende Ausbildungen hinzu um wirklich einen ganzheitlichen Blick auf meine Kinderwunschklientinnen zu haben. Dabei liebe ich es, mit inneren Bildern mittels Hypnose zu arbeiten aber auch ganz „kühl“ akribisch ein körperliches Problem wie Endometriose zu ergründen um einen naturheilkundlichen Plan zu entwerfen. Beides gehört für mich zusammen.
Aus meiner eigenen Geschichte weiß ich, dass ein unerfüllter Kinderwunsch eine unglaubliche Herausforderung für Körper und Seele darstellt, mit der man sich oft allein gelassen und überfordert fühlt. Und mir fehlte jemand, der nicht nur meine Reproduktionsfähigkeit beurteilt. Mir fehlte ein ganzheitlicher Blick!
Mit meiner therapeutischen Herangehensweise kann ich jetzt nicht nur wertvolle Hilfe bei gynäkologischen Erkrankungen wie PCO oder Endometriose geben sondern nehme die psychischen Belastungen wie Ängste und depressive Verstimmungen die aufgrund von vielen Enttäuschungen entstehen ebenso ernst. Mein Motto „Raus aus der Angst, kein Kind zu bekommen“ unterstützt somit gleichfalls Körper und Seele. Das verstehe ich unter „Ganzheitlichkeit“
Vanessa Maier
Hallo Endobabe,
mein Name ist Vanessa und seit knapp zwei Jahren bin ich unter dem Namen endopowerment auf Instagram unterwegs. Seit einem Jahr spreche ich mit Laura in unserem gemeinsame Podcast Endopower über alles rund um das Thema Endometriose. Als ich meine Diagnose bekam, waren mir die Vibes in den Communities um das Thema Endometriose etwas zu negativ, weshalb ich es mir zur Aufgabe gemacht habe aufzuzeigen, dass man trotz der Endo ein gutes und erfülltes Leben führen kann.
Ich habe für meinen positiven Umgang damit nicht nur Lob geerntet sondern auch jede Menge Kritik, dass meine Endo vllt. nicht so schlimm sei oder ich keine Schmerzen hätte. Nachdem meine linke Niere, mein linker Eierstock, ein Teil meines Darms entfernt wurde, ich ein Stoma trage und in Summe acht OPs, davon eine Not OP hinter mir habe, kann ich wohl sagen, ich weiß was Schmerzen sind und dennoch behalte ich mir meine positive Art bei. Ich habe auch Tage, an denen ich alles verfluche, aber in Summe lasse ich mir meine Lust am Leben nicht von einer Krankheit nehmen, die mich ein ganzes Stück meines Lebens begleitet.
Ich arbeite an einem online Selbsthilfekurs für Betroffene, der Launch wurde aufgrund meiner OPs leider immer wieder verschoben, doch ich bin zuversichtlich, dass es dieses Jahr noch klappen wird, dieses Herzensprojekt an den Start zu bringen.