
Ernährung und Yoga bei Endometriose
21. Februar 2020, 9.30-13.00 Uhr via Zoom
Möchtest du wissen, wie dir Yoga und Ernährung helfen kann besser mit deiner Endometriose zu leben? Wie du durch sie Symptome verringern und deine Lebensqualität verbessern kannst, und warum? Dann bist du bei unserem halbtägigen Workshop „Yoga und Ernährung bei Endometriose“ genau richtig!
Wir, Eva und Nina teilen in diesem Workshop unser ganzheitliches Wissen rund ums Thema Yoga und Ernährung mit dir. Wir zeigen dir wie kleine Änderungen, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst, deinen Körper langfristig unterstützen.
Im ersten Teil schauen uns an wie bestimmte Nahrungsmittel auf deinen Körper wirken, welche Symptome sie hervorrufen und wieso es deinem Körper helfen kann, auf bestimmte Nahrungsmittel für eine gewisse Zeit zu verzichten. Nina teilt ihr Wissen mit dir und wie sie es langfristig geschafft hat ihre Ernährung umzustellen und das ohne schlechte Laune!
Im zweiten Teil nimmt Eva euch mit in die Welt des Yogas, und wie man durch Yoga bei Endometriose seine Lebensqualität verbessern kann. Nach einem theoretischen Teil, der auf die verschiedenen positiven Aspekte des Yoga bei Endometriose eingeht, üben wir gemeinsam eine sanfte Yogasequenz und schauen wie du diese oder Teile von ihr in deinen Alltag integrieren kannst.
Für wen ist der Workshop?
- Du hast gehört, das Yoga und eine Endomeriose Ernährung deinem Körper helfen können, du hast aber keine Ahnung wo du anfangen sollst?
- Du bist neugierig, wie dir Yoga und Ernährung wirklich helfen können besser mit deiner Endometriose zu leben?
- Du möchtest Wissen wie eine Yogapraxis dich unterstützen kann?
- Du möchtest Klarheit, worauf du bei deiner Endometriose Ernährung achten solltest?
Ob bei dir nur der Verdacht der Endometriose besteht, du seit kurzem die Diagnose hast oder du schon länger mit dieser zu kämpfen hast, spielt hier keine Rolle. Solang du Spaß hast Neues zu entdecken, und für alternative Behandlungsansätze offen bist, bist du in diesem Workshop genau richtig!
Wer wir sind

Nina
Seit 2017 hat Nina die Diagnose Endometriose. Sie entschied sich nach vielen Überlegungen gegen Pille und OP und für alternative Heilmethoden.
In den nächsten Jahren folgten intensive Heilarbeit auf körperlicher und energetischer Ebene. Sie arbeitet unter anderen mit verschiedenen Heilpraktikern, einer roh-veganen Detox Expertin, Schamanin, Yoga Lehrerin und einem ganzheitlichen Arzt.
Nachdem sie starke eigene gesundheitlich Verbesserungen erfahren hatte, entschloss sie sich ihr Wissen weiter zu vertiefen und zu teilen. In 2019 folgte eine Weiterbildung in ganzheitlicher Gesundheits Beratung und seit Mitte 2020 unterstützt sie selbst Frauen individuell im 1:1 Endometriose Mentoring.
Eva
Eva hat ihre Diagnose 2016 erhalten, was ihr Leben grundlegend auf den Kopf gestellt hat. Nach einem zunächst schulmedizinischen Behandlungsweg hat Yoga ihr geholfen den Mut zu finden, ihren eigenen Weg der Heilung zu gehen.
Sie hat ihre Yogapraxis revolutioniert und ihrem Zyklus angepasst. Ihre Vinyasa Yogalehrer Ausbildung hat sie mit Yin, Fertility und Moon Yogalehrer Ausbildungen ergänzt, um auch andere Frauen auf diesem Weg unterstützen zu können. Mittlerweile arbeitet sie als Yogalehrerin speziell für Frauen mit einem besonderen Fokus auf Endometriose, hormonelle Probleme und Kinderwunsch.

Was ist dabei?
- 2 x Schoßraum-Meditationen
- Fundierter Überblick über die richtige Ernährung bei Endometriose
- Einführung in die heilende Wirkung von Yoga bei Endometriose
- 45 Minuten Yogapraxis
- Aufzeichnung für 30 Tage inklusive
- Slides & Cheatsheets zu Ernährung und Yoga bei Endometriose
- Community Austausch für eine starke Gemeinschaft
Anmeldung & Kosten
Fragen und Anmeldung bitte an eva@feminine.yoga. Die Kursgebühr beträgt 65,- € (55,-€ für Studenten/Arbeitslose/Geringverdiener) und kann nach der Anmeldung via Überweisung oder PayPal entrichtet werden. Wir bestätigen deine Teilnahme sofort nach Zahlungseingang.
Der Workshop wird aufgezeichnet, sodass du ihn dir auch nachträglich anschauen kannst, wenn du nicht live dabei sein kannst. Die Aufzeichnung steht dir 30 Tage zur Verfügung.