Yoga lehrt uns Verantwortung zu übernehmen und ist damit ultimativ politisch.

Hallo meine Liebe,
schön, dass du da bist. Hier im Feminine Blog findest du alles zum Thema Yoga, Weiblichkeit und Frauengesundheit.
Jeden Mittwoch findest du hier einen neuen Artikel. Wenn du dir zu einem speziellen Thema einen Artikel wünschst, schreibe mir gerne eine Mail oder hinterlasse ein Kommentar. Ich werde dann mein bestes Tun, dir diesen Wunsch so bald es geht zu erfüllen.
Bis dahin, viel Spaß mit den bestehenden Beiträgen!
Alles Liebe,
deine Eva
Yoga lehrt uns Verantwortung zu übernehmen und ist damit ultimativ politisch.
Hormone und Chakren haben auf den ersten Blick ja gar nichts miteinander zu tun. Doch wenn man die Orte der Chakren mit den Orten der wichtigsten Hormondrüsen in unserem Körper vergleicht, dann sieht man schnell Parallelen.
Neben den positiven Effekten auf Psyche, Muskel, Faszien und Sehnen, hilft Yoga Endometriosebetroffenen auch dabei, ihre Hormone und das vegetative Nervensystem zu regulieren. Dies ist besonders wichtig, da ein hormonelles Ungleichgewicht einen sehr starken Einfluss auf die Entwicklung der Endometriose haben kann, und durch die Krankheit viele an ständiger Erschöpfung leiden.
Auch wenn es eine Erleichterung war endlich eine Diagnose Endometriose bekommen zu haben, hat es einige Zeit gedauert, bis ich meinen eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit gefunden habe.
Ich empfehle Yoga bei Endometriose aus verschiedensten Gründen. Einer davon ist sein positiver Effekt auf Verspannungen und Verklebungen von Muskeln, Sehnen und Faszien.
Eine Gemeinschaft unter Frauen ist etwas ganz besonderes. Um unsere zu stärken und auszubauen, habe ich die Community Challenge #WeiblichkeitleibenmitYoga ins Leben gerufen
Yoga bei Endometriose hat eine Vielfalt an positiven Effekten auf Betroffene. Es hilft uns Spannungen und Verklebungen zu lösen, Hormone zu regulieren und unser vegetatives Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Doch während diese Punkte natürlich sehr wichtig sind, und ich auch nächste Woche näher auf diese körperlichen Aspekte eingehen werde, möchte ich heute auf sonst gern unterschätzte Vorteile des Yogas auf uns Betroffene eingehen: Ermächtigung, Selbstfürsorge und Gemeinschaft.
Jede zehnte Frau in Deutschland leidet an Endometriose und doch dauert es durchschnittlich zwischen 5 und 10 Jahre, bis Betroffene die Diagnose bekommen. Hier erzähle ich von meinem Weg zur Diagnose.
Seit meiner Endometriose Diagnose suche ich nach Wegen, meine Schmerzen und anderen Symptome zu verringern. Vor allem seit ich gegen den Rat meiner Frauenärztin die Pille abgesetzt habe, habe ich hier viel ausprobiert. Eines der hilfreichsten Mittel, das ich auf...
Endo...was? Das habe ich mir auch gedacht, als meine ehemalige Frauenärztin mir sagte, dass die Möglichkeit bestünde, dass die Zyste, welche Sie bei mir entdeckt hatte, eine Endometriose-Zyste sein könnte. Endometriose ist eine sehr weit verbreitete chronische...