
Fühl dich wohl mit Ayurveda und Yoga bei Endometriose
Dein Tagesretreat am
26. März 2023, 10.00-16.00 Uhr via Zoom
Möchtest du wissen, wie dir Yoga, Ayurveda und Ernährung helfen kann, besser mit deiner Endometriose zu leben? Wie du durch sie Symptome verringern und deine Lebensqualität verbessern kannst, und warum? Dann bist du bei unserem Tagesretreat „Fühl dich wohl mit Yoga und Ayurveda bei Endometriose“ genau richtig!
Wir, Eva und Angelika teilen in diesem Online Retreat unser ganzheitliches Wissen rund ums Thema Yoga, Ayurveda und Ernährung mit dir. Wir zeigen dir, wie kleine Änderungen, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst, deinen Körper langfristig unterstützen.
Vormittags zeigt uns Angelika, wie Endometriose aus der Perspektive des Ayurveda gesehen und behandelt wird. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist Zyklus-bewusste Ernährung mit Ayurveda. Und damit das nicht nur rohe Theorie für dich bleibt, kochen wir gemeinsam Kitchari, ein typisches Ayurveda-Gericht, dem eine besonders wohltuende Wirkung nachgesagt wird. Und wir bereiten einen Gewürztee zu, der für ein angenehmes Bauchgefühl sorgt. Du bekommst vorab eine Einkaufsliste mit allen Zutaten, die du brauchst.
Nachmittags nimmt Eva euch mit in die Welt des Yogas, und wie du durch Yoga bei Endometriose deine Lebensqualität verbessern kannst. Nach einem theoretischen Teil, der auf die verschiedenen positiven Aspekte des Yoga bei Endometriose eingeht, üben wir gemeinsam eine sanfte Yogasequenz und schauen, wie du diese oder Teile von ihr in deinen Alltag integrieren kannst.
Für wen ist das Tagesretreat?
- Du hast gehört, dass Yoga und Ayurveda deinem Körper helfen können, du hast aber keine Ahnung wo du anfangen sollst?
- Du bist neugierig, wie dir Yoga und Ayurveda wirklich helfen können, besser mit deiner Endometriose zu leben?
- Du möchtest wissen, wie eine Yogapraxis dich unterstützen kann und worauf du hier achten solltest?
- Du möchtest verstehen, welche Form der Ernährung dich in deinem Umgang mit Endometriose unterstützen kann?
Ob bei dir nur der Verdacht der Endometriose besteht, du seit kurzem die Diagnose hast oder du schon länger auf deinem Weg der Heilung bist, spielt hier keine Rolle. Solang du Spaß hast Neues zu entdecken, und für alternative Behandlungsansätze offen bist, bist du in diesem Event genau richtig!
Wer wir sind

Angelika
Angelika ist Ayurveda Mentorin und begleitet Frauen dabei, ihre Wohlfühlernährung zu finden und wohltuende Routinen für jede Phase des Frauseins zu entwickeln. Sie beschäftigt sich intensiv mit den Themen Frauengesundheit, Weiblichkeit und natürliche Hormonbalance. Der ganzheitliche, nachhaltige Ansatz des Ayurveda steht hierbei immer im Fokus. Weitere Infos zu Angelikas Angeboten findest du unter genussfreudig.at
Eva
Eva hat ihre Diagnose 2016 erhalten, was ihr Leben grundlegend auf den Kopf gestellt hat. Nach einem zunächst schulmedizinischen Behandlungsweg hat Yoga ihr geholfen, den Mut zu finden, ihren eigenen Weg der Heilung zu gehen.
Sie hat ihre Yogapraxis revolutioniert und ihrem Zyklus angepasst. Ihre Vinyasa Yogalehrer Ausbildung hat sie mit Yin, Fertility und Moon Yogalehrer Ausbildungen ergänzt, um auch andere Frauen auf diesem Weg unterstützen zu können. Mittlerweile arbeitet sie als Yogalehrerin und Coachin speziell für Frauen mit einem besonderen Fokus auf Endometriose, hormonelle Probleme und Kinderwunsch.

Was ist dabei?
- Schoßraum-Meditation in heilsamen Frauenkreis
- Fundierter Überblick über Ayurveda und Ernährung bei Endometriose
- Einführung in die heilsame Wirkung von Yoga bei Endometriose
- Gemeinsames Kochen von Kitchari
- Live 45 Minuten feminine Yogapraxis
- Yoga Nidra Aufzeichnung zur Tiefenentspannung
- Aufzeichnung inklusive
- Workbook zu Ayurveda, Ernährung und Yoga bei Endometriose
- Community Austausch für eine starke Gemeinschaft
Sonstige Informationen
Der Frühbucherpreis bis 12. März 2023 beträgt 111,- € (99,-€ für Studenten/Arbeitslose/Geringverdiener), danach kostet die Teilnahme 155,- € (144,-€ für Studenten/Arbeitslose/Geringverdiener).
Alle Teilnehmenden erhalten im Voraus eine Einkaufsliste für das Gericht, was wir gemeinsam zubereiten werden, und sind selbst dafür verantwortlich, diese rechtzeitig zu besorgen. Der Preis für diese Lebensmittel ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Der Workshop wird aufgezeichnet, sodass du ihn dir auch nachträglich anschauen kannst, wenn du nicht live dabei sein kannst.